Gitarren-Empfehlung

Falls du noch keine eigene Gitarre besitzt und auch nicht wirklich Ahnung von der ganzen Materie hast, möchte ich dir hier für den Einstieg in die Welt der Akustikgitarren eine kleine Hilfestellung geben. 

Das Wichtigste, dass du erstmal darüber wissen solltest quasi. 

Weiter unten im Text habe ich dir dann auch ein paar Gitarren vom Musikhaus Thomann verlinkt. Dabei handelt es sich dann sowohl um sehr günstige (aber gute) Einsteigerinstrumente, als auch welche des mittleren und höheren Preissegments. 

Je nach Budget kannst du davon auch direkt was kaufen. 

Der Vorteil daran ist, dass du da dann 30 Tage lang die Möglichkeit hast, das Instrument einfach zurückzuschicken und du problemlos dein Geld zurück bekommst. 

Aber der Reihe nach…

Westergitarre vs Konzertgitarre

Welche Gitarre ist für den Anfang die Richtige?

Die meisten Anfänger beginnen auf einer Konzertgitarre zu spielen. Der Vorteil an diesen Gitarren ist, dass dafür Nylonsaiten anstatt Stahlsaiten verwendet werden.

Stahlsaiten haben eine höhere Spannung und drücken härter in die Fingerkuppen rein, was anfangs etwas schmerzen kann, weil sich an den Fingern noch keine Hornhaut gebildet hat.

Nylonsaiten hingegen sind etwas lockerer und auch weicher, was die Fingerkuppen schont.

Des weiteren hat eine Konzertgitarre in der Regel einen breiteren Hals, was vielen Anfängern beim Greifen der Akkorde ebenfalls zugute kommt.

Das Pedant zur Konzertgitarre ist die Westerngitarre. Bis auf die bereits erwähnten Stahlsaiten und den schmaleren Hals, gibt es meiner Meinung nach nichts, was gegen diese Gitarre als Anfängerinstrument spricht.

Abgesehen von den einzelnen Komponenten dieser beiden Gitarren, welche sich auf die Bespielbarkeit auswirken, ist der größte Unterschied natürlich der Klang.

Konzertgitarren sind klassische Instrumente, die - du ahnst es sicher - eher für klassische Musik verwendet werden. Allerdings nicht nur! Sie werden durchaus auch von Pop- oder Rockmusikern gespielt. Es ist letztlich auch eine Frage des Geschmacks.

Man muss aber definitiv sagen, dass Westerngitarren ganz klar den modernen Sound widerspiegeln, den man heutzutage überall hören kann. Es sind meiner Meinung nach die beliebteren Gitarren, die irgendwie auch schöner klingen. Das Ganze ist aber auch hier reine Geschmackssache!

Welche denn nun?

Das musst du letztlich selbst entscheiden! 

Idealerweise probierst du beide Varianten aus und schaust, womit du besser klar kommst, bzw. was dir besser gefällt. Es kann durchaus sein, dass du die Westerngitarre klanglich bevorzugst, aber die Bespielbarkeit einer Konzertgitarre einfach besser für dich ist. 

Ich kenne Schüler von mir, die aber definitiv direkt auf einer Westerngitarre angefangen haben und auch damit gut zurecht kommen.

Meine Top-Empfehlungen

Nun also ein paar Gitarren, die ich absolut empfehlen kann. 

Ich habe hier bewusst nur Gitarren von Yamaha ausgewählt, einfach weil ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Ich habe bis jetzt immer und ausschließlich Yamaha gespielt. 

Du kannst dir aber auch gern mal Thomann’s Hausmarke „Harley Benton“ anschauen (kann man auf der Webseite filtern) – die bauen ebenfalls preiswerte Instrumente, gerade im Einstiegsbereich.

Es beginnt mit einer Konzertgitarre zum absoluten Einstiegspreis: Hier klicken und bei Thomann.de ansehen 

Weiter geht’s mit mit einer Westerngitarre, ebenfalls zum Einstiegspreis: Hier klicken und bei Thomann.de ansehen 

Die Nächste ist eine Konzertgitarre im mittleren Preissegment: Hier klicken und bei Thomann.de ansehen 

Weiter geht’s mit einer Westerngitarre im mittleren Preissegment: Hier klicken und bei Thomann.de ansehen 

Als nächstes eine Konzertgitarre im höheren Preissegment: Hier klicken und bei Thomann ansehen 

Und final auch eine Westerngitarre im höheren Preissegment: Hier klicken und bei Thomann ansehen 

 

Ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig weiterhelfen. 

Falls du noch Fragen hast, zögere nicht und kontaktiere mich einfach: hier klicken

Nach oben scrollen